top of page
Chantal Stäubli Yoga in Zürich

Über mich – und meinen Unterricht

Ich war noch klein, als man mich Shanti nannte. Damals wusste ich noch nicht, dass Shanti Frieden bedeutet und in zahlreichen hinduistischen Schriften verankert ist, wie in den Veden, Upanishaden oder der Bhagavad Gita. Vielleicht war es ein kleiner Wink des Universums. 

Frieden mit mir selbst und mit den Herausforderungen des Lebens ist das Herzstück meiner Praxis und das, was ich weitergeben möchte. Denn für mich ist Frieden nicht nur ein Zustand, sondern eine Praxis. Wenn mich jemand fragt, wie ich zum Yoga gekommen bin, sage ich meistens: Eigentlich hat Yoga eher mich gefunden als umgekehrt.

Früher glaubte ich nicht daran, dass Dinge einfach geschehen, wenn sie passieren sollen. Vertrau dem Prozess – das klang für mich wie leeres Gerede. Ich dachte: Dinge passieren nur, wenn man hart dafür arbeitet. Doch inzwischen sehe ich das anders: Wenn wir uns wirklich auf etwas einlassen, unser Herz öffnen und Vertrauen entwickeln – in uns selbst und den Weg, den wir gehen – öffnen sich plötzlich Möglichkeiten, die wir nie für möglich gehalten hätten, und das Leben um uns herum verändert sich positiv. Vielleicht, weil wir uns selbst verändern und damit Raum für Neues schaffen.

Zu Yoga kam ich erst über Umwege. Mit 13 überlebte ich einen schweren Unfall. Zwei zertrümmerte Fersen, gebrochenes Becken und Schienbein, Unterarmfrakturen sind nur eine kleine Anzahl der körperlichen Verletzungen, die ich davon trug. Nach zahlreichen Operationen wurde die Reha für einige Monate zu meinem Zuhause. Nach Monaten im Rollstuhl kämpfte ich mich ins Leben zurück – wortwörtlich Schritt für Schritt. Die Ärzte waren ehrlich: Sie sagten mir, dass ich wahrscheinlich mein Leben lang Beschwerden mit meinen Füssen haben werde.

 

Danach wollte ich mich wieder spüren, mich bewegen, frei sein. Yoga wurde dabei zu meinem Weg. Nicht als schnelle Lösung, sondern als tägliche Einladung, mit dem zu arbeiten, was gerade da ist. Und: Mir geht es heute besser, als mir damals prophezeit wurde. Meine Füße tragen mich wieder überall hin: stundenlanges Tanzen, Joggen, Wandern – alles ist möglich.

 

Nur meine Achillessehne ist nicht mehr ganz so flexibel, was mich bei manchen Asanas etwas einschränkt. Darum ist es mir ein Herzensanliegen, immer wieder zu erwähnen, dass Asanas individuell anpassbar sind. Und dass es beim Yoga darum geht, in sich hineinzuschauen, statt sich zu vergleichen oder unter Druck zu setzen. Jeder Körper ist anders, jeder erzählt eine andere Geschichte. 

Mit meiner Geschichte möchte ich dir Mut machen, dich auf Yoga einzulassen. Mut, die Unvollkommenheit zu akzeptieren, Mut, Fehler zu machen, Mut, dich selbst zu entdecken und zu wachsen. Durch den Einsatz von Blöcken, Bändern und anderen Hilfsmitteln versuche ich, Yoga für alle zugänglich zu machen. 

Meine Stunden sind ein Raum zum Ausprobieren, um über sich hinauszuwachsen. Ein Raum, um Ängsten zu begegnen und sie vielleicht ein Stück weit zu überwinden. Denn je mehr wir uns auf der Matte ausprobieren, desto mehr Selbstsicherheit gewinnen wir für das Leben ausserhalb der Matte.

Ausbildung und Zertifizierungen

Ich unterrichte verschiedene Yoga-Stile, die ich gerne auch miteinander kombiniere. 
 

Hatha Yoga – Die Wurzel vieler Yoga-Stile


Hatha Yoga ist die Mutter vieler moderner Yoga-Stile und das Herz meiner Praxis. Es verbindet Atem, Bewegung und Achtsamkeit und ist der perfekte Einstieg, um den Grundstein für deine Yoga-Reise zu legen.

Vinyasa Yoga – Der kreative Fluss von Atem und Bewegung


Vinyasa Yoga ist aus Hatha hervorgegangen, bringt aber mehr Schwung und Kreativität ins Spiel. Hier fliessen Atem und Bewegung ineinander und machen die Praxis lebendig und dynamisch. Ideal für alle, die Yoga mit mehr Energie und Rhythmus erleben wollen.

Yin Yoga – In die Ruhe eintauchen


Yin Yoga ist das Gegenstück zu Vinyasa (Yang). Hier verweilst du lange in den Posen, um tief zu entspannen. Der Fokus liegt auf dem Bindegewebe und der inneren Ruhe. Yin Yoga hilft dir, Spannungen loszulassen, deine Flexibilität zu steigern und dich vollkommen zu entspannen.

Iyengar Yoga – Achtsamkeit in der Ausrichtung


Iyengar Yoga basiert auf den Prinzipien von Hatha, legt aber noch mehr Wert auf Präzision und Ausrichtung. Mit Hilfsmitteln wie Blöcken und Gurten kannst du die Posen individuell anpassen und stabilisieren. Perfekt für alle, die ihre Technik verfeinern und eine tiefere Verbindung zu ihrer Praxis aufbauen möchten.

Somatic & Trauma-Informed Yoga – Achtsamkeit in Bewegung


Somatic Yoga ist eine sanfte, bewusste Form von Yoga, die sich auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers (Soma) konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen Stilen liegt der Fokus auf langsamen, achtsamen Bewegungen, die dir helfen, Verspannungen und Blockaden zu lösen.

Somatic Yoga sowie Trauma-Sensitive Yoga sind wertvolle Ansätze, um die Auswirkungen von Trauma auf den Körper zu lösen, da Emotionen oft tief im Körper gespeichert werden. Durch langsame, achtsame Bewegungen können tief sitzende Spannungen und emotionale Blockaden gelöst werden. 

Sound Journey – Entspannung durch Klang


Ein Sound Bath entführt dich in die Welt von Klängen und Vibrationen. Die Schwingungen können dabei helfen, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen.

RYS 200h Hatha, Vinyasa, Yin Yoga & Sound Healing 
RYS 40h Somatic Yoga Training 
RYS 200h Hatha / Iyengar Yoga

Chantal Stäubli Yoga in Zürich
  • Instagram
  • Themen
bottom of page